top of page
Trennlinie.png

KLEINE FAMILIE MIT GROßER TRADITION

FAMILIE WURZINGER

Die Familie Wurzinger betreibt schon seit vielen Generationen Weinbau. Hier wird Weinbau gelebt, mit viel Leidenschaft und Überzeugung.

1724: In diesem Jahr beginnt unsere Familiengeschichte in Bad Gleichenberg – und damit auch die Geschichte unseres Hofs, der mittlerweile in neunter Generation betrieben wird. Reinhard, der jüngere Sohn von Maria und Ignaz, führt das Weingut seit 2004 und hat sich seitdem voll und ganz dem Wein verschrieben. Der Begriff Familie wird nach wie vor großgeschrieben: Mutter Maria schaukelt den Hof und vollbringt jeden Tag „kleine Wunder“. Vater Ignaz ist sich für keinen Handgriff zu schade und sorgt dafür, dass das alte Weinwissen nicht in Vergessenheit gerät. Bruder Stefan hilft, wenn Not am Mann ist.

UNSERE
CHRONIK

Erfahren Sie Wissenswertes über unsere Wurzeln, die Anfänge und die bedeutendsten Meilensteine unseres Betriebes.

anno 1723

Der Keller am Frauenberg (Waldsberg 5) wird von der Herrschaft Laubegg als Zehentgebäude errichtet. In den darauf folgenden Jahrzehnten wechselt der Keller und Weingarten öfters den Besitzer. In einem Dokument aus 1756 steht geschrieben, dass 2 ½ Startin Wein geerntet wurde. Ein Startin entspricht 566 Liter.

1724

Seit damals gibt es die Wurzingers - mittlerweile in der neunten Gerneration - am Hof in Waldsberg 34.

1816

Abermals wurde der Keller samt Weingarten verkauft. Den Keller und den größeren Teil des Weingartens kauften Georg und Maria Schwarz, vulgo Rabl.

1854

Witwe Maria Schwarz heiratete Michael Wurzinger, Bauer in Waldsberg 34 und brachte den Keller mit Weingarten in die Ehe ein. Seither ist der Keller und Weingarten Teil des Hofes Wurzinger.

1950

Die im Krieg zerstörte Baumpresse wird von Opa Ignaz Wurzinger (*1896 +1964) neu errichtet und ist heute wie damals auch unser wichtigstes Arbeitsgerät.

1994

Eine große Geländekorrektur ermöglicht es den gesamten Hang am Frauenberg für Weinbau nutzbar zu machen. Es werden die Sorten Zweigelt, Welschriesling, und Morillon ausgepflanzt.

2004

Reinhard übernimmt die Betriebsführung.

2006

Die Weingartenfläche wird vergrößert und erstmals Sauvignon Blanc ausgepflanzt.

2013

Die Riede Frauenberg wird weiter vergrößert. Rund ein Hektar werden mit Muscaris und Sauvignon Blanc bepflanzt.

2015

Weitere Flächenausweitung.

Trennlinie.png
Reinhard Wurzinger Eichenfass
Trennlinie.png

WINZER AUS ÜBERZEUGUNG

REINHARD WURZINGER

Von klein auf hatte Reinhard Spaß an der Arbeit am Hof und war von der Natur im Weingarten fasziniert - gute Voraussetzungen für einen zukünftigen Weinbauern. Bereits nach der Schule und dem Weinbau-Kolleg in Silberberg war die Faszination für das Handwerk und Kulturgut Wein groß. Das hat sich auch während des VWL-Studiums nicht geändert – im Gegenteil. Es ist ihm wichtig, die Tradition der Baumpresse weiterzuführen und altes Weinwissen zu erhalten. Was Reinhard an diesem Beruf so gefällt: Das Arbeiten in und mit der Natur, das Produkt vom Anfang bis zum Ende - von der Pflege des Rebstocks bis zum fertigen Wein - zu begleiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

MEINE EMPFEHLUNG:

SAUVIGNON BLANC
RIED FRAUENBERG

VULKANLAND STEIERMARK DAC

für 16 Monate im Holzfass gereift

Höchster Ausdruck der Riede;
zupackend, würzig und langlebig.

Sauvignon Blanc Riedenwein Ried Frauenberg DAC, Weinbau Wurzinger
2019-11-07_21h09_45_edited.png

Ich bin sicherlich nicht der, der am lautesten schreit.

Meine Kraft schöpfe ich aus meiner Ruhe und Geduld. Mein Kraftplatz ist der Weingarten.

2019-11-07_21h09_45_edited.png
2019-11-07_21h09_45_edited.png

Mich fasziniert die alte Technik. Einfach und doch bis ins letzte Detail durchdacht – über Jahrhunderte verfeinert. Und aktueller denn je: Nachhaltig und absolut schonend für die Trauben.

2019-11-07_21h09_45_edited.png

NEUE
WEGE

Neue Wege beschreiten heißt auch, sich auf alte Werte zu besinnen: Wertschätzender Umgang mit dem Boden, der Natur, der Familie und den Mitmenschen – das ist mir wichtig.

bottom of page